Verbraucher müssen sich der neuen Komplexität hinsichtlich der gestiegenen Anforderungen an das Supply Chain Management stellen und die ehemalige globale Beschaffung und weitreichende Vertriebsgebiete neu regeln. Supply Chain Probleme haben sich von 2019 bis 2021 mehr als verdreifacht (1). Die meisten Unternehmen waren nicht in der Lage diese Veränderungen zu meistern. Die Just-in-Time-Produktion, die die Hälfte des letzten Jahrhunderts gehalten hat, kann den Anforderungen des modernen Handels nicht mehr gerecht werden.
Doch wie können Sie sich aus dieser Notlage befreien?
Wir präsentieren Ihnen 4 zukunftssichere Logistiklösungen, die die aktuelle Situation und Supply Chain Management Probleme aufgreifen:
1) Lagerbestände aufstocken
Ein erhöhter Lagerbestand ist eine Lösung für den Kampf gegen die Begleitumstände, die um uns herum geschehen. Dies hilft uns auf unvorhersehbare Abweichungen zu reagieren. Ein größerer Lagerbestand macht es einfacher, die Kundenbedürfnisse zu befriedigen, aber das bedeutet nicht, dass man in den Bereich der Überbevorratung kommt. Es bedeutet, die Anzahl der Bestseller in Abstimmung mit dem verfügbaren Platz in den Lagerhäusern zu erhöhen, ohne in die Falle einer unangemessenen Kapitalbindung zu tappen.
2) Sourcing-Partner ausbauen
Die Beschaffung bei mehr als einem oder zwei Lieferanten wird wichtiger als bisher. Um die Belastbarkeit der Lieferkette aufrechtzuerhalten, ist der wesentliche Aspekt der Lieferfähigkeit und die Konzentration auf ein breites Fundament. Eine weitere Option liegt darin, nach Lieferanten mit kürzeren Transportwegen zu qualifizieren.
3) Optimierung der Rücklaufquoten
Im Vergleich zum Einzelhandel liegt die Rückgabequote im E-Commerce bei etwa 20-30 % (2), während sie bei Käufen im stationären Handel nur 8-10 % beträgt. Weniger Rücksendungen bedeuten weniger Kosten für das Unternehmen und weniger Aufwand für die Bestandsverwaltung. Um dies zu erreichen, müssen die Kunden wissen, was sie zum Zeitpunkt des Kaufs erhalten werden. Detaillierte Produktbeschreibungen, 3D-Modelle und Augmented Reality helfen dabei, die richtigen Kundenerwartungen zu erfüllen und die Retourenquote zu senken.
4) Bringen Sie Ihre Supply Chain einen Schritt weiter in die Digitalisierung
Die Digitalisierung von manuellen Prozessen innerhalb der Supply Chain führt zu einem besseren Einblick in die laufenden Prozesse. Scanning-Apps, Bestandsmanagement-Software, maschinelles Lernen bis hin zu Lösungen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Einblicke in die tieferen Ebenen von Lieferkettennetzwerken helfen Unternehmen, Abweichungen und Bedarfe frühzeitig zu erkennen. KI-basierte Lösungen sind verfügbar und helfen Unternehmen laut McKinsey, die Logistikkosten um 15 % (3) und die Lagerbestände um 35 % zu reduzieren. Das Serviceniveau kann im Vergleich zu Mitbewerbern um 65 % gesteigert werden.
1) https://www.statista.com/statistics/1267082/supply-chain-disruptions-worldwide/
2) https://www.soocial.com/ecommerce-return-statistics/
3) https://www.mckinsey.com/industries/metals-and-mining/our-insights/succeeding-in-the-ai-supply-chain-revolution